top of page
Blue Modern Design Twitter Header.png

Unter „Equine Balance“ verstehen wir das Streben nach einem körperlich und geistig ausgewogenen Zustand bei Pferden. Um dies zu erreichen, wollen wir die Eigenwahrnehmung, die Koordination, die Bewegungsqualität und die Balance beim Pferd verbessern, aber auch die natürliche Neugier des Pferdes befriedigen und das Gehirn mit ausreichend unterschiedlichen Reizen konfrontieren. Ziel ist es, dass das Pferd sich in seinem Körper so wohl fühlt, dass es sich mühelos, ohne übermäßige Anstrengung oder Spannung bewegen kann. Es entwickelt eine gute Muskulatur und arbeitet auf beiden Seiten seines Körpers zufrieden und gleichmäßig. Weiterhin erreichen wir durch gezielte Übungen, dass das Pferd erfährt und lernt, dass es in „domestizierter Haltung“ ohne Stress und Angst Partner an unserer Seite sein kann. Hierfür haben wir eine Reihe von Übungen zusammengestellt, die das Ziel haben, im ruhigen und geschützten Raum (Halle oder Platz) das Pferd erfahren zu lassen, dass Geräusche, unterschiedliche Untergründe, Engstellen, Hindernisse und vieles mehr NICHT gefährlich sind. Das heißt, es gibt keinen Grund zur Flucht oder für Abwehrverhalten, denn Angst bzw. Unsicherheit werden durch Equine Balance in Neugier umgewandelt, neue Dinge werden als willkommene Trainingsanreize gesehen. Ergebnis: weniger Stress, Reduktion der Verletzungen, Erhöhung der Trittsicherheit, Stabilisierung der Rumpfmuskulatur, bessere Kommunikation, mehr Spaß im Training und endlich Harmonie mit Deinem Pferd.

Starte jetzt mit unseren Übungen!

bottom of page